Die Geschichte
Wird noch erstellt.
Bitte schauen Sie später vorbei oder wissen Sie etwas?
Leider haben wir nicht viel Material gefunden um Ihnen die Geschichte des Restaurants il Grappino hier besser präsentieren zu können. Sollten Sie mehr wissen, bitten wir Sie dies uns zukommen zu lassen.
Die Geschichte und die Tradition wollen wir auch in unserem Restaurant erhalten. Deshalb wollen wir Ihnen hier ein paar Auszüge präsentieren, bevor sie ganz verschwinden.
Früher hiess es
"il Grappino"
Die Pizzeria am Bahnhofplatz von Münsingen hat einen neuen Patron. Das ehemalige "Grappino" wurde sanft renoviert und bietet italienische Speisen. Neben Pizza steht auch eine römische Spezialität auf der Speisekarte: die Pinsa.
Sebastiano Burgo betreibt bereits zwei italienische Restaurants, das La Vita und da Vito in Bern. Nun macht er den Schritt nach Münsingen.
Pinsa statt Pizza
"Wir haben den Innenraum sanft umgebaut. Das Holz wurde gereinigt, renoviert und naturbelassen. Auch die Einrichtung mit Tischen und Stühlen ist neu." Das "La Gioia" bietet eine italienische Speisekarte mit Holzofen-Pizza, Pasta und Fleisch.
"Neu haben wir die 'Pinsa Romana' im Angebot, eine römische spezielle Pizza. Den Teig lassen wir während 48 Stunden ziehen", sagt Sebastiano Burgo. Sämtliche Pizzen können auch als Pinsa bestellt werden. "In Münsingen ist das noch neu, wir hoffen, dass unsere Gäste die Pinsa probieren."

Ansicht der Front vom "il Grappino"
Terrasse und Bar
Die Terrasse des Gioia wurde noch ein wenig erweitert. Im hinteren Bereich konnten 20 zusätzliche Plätze eingerichtet werden. Mit dem Restaurant wurde auch die dazugehörige Bar im Untergeschoss wiedereröffnet. "Die Bar haben wir loungemässig eingerichtet. Wir offerieren eine mittelgrosse Cocktailkarte, viele Gins und Grappas."